Sensibilität

Out oft the spiritual box

Der Rahmen für das freie Fließen, für den Flow, ist noch nicht ganz gegeben. Deshalb ist die Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen, von jedem von uns gefordert. Wir können wieder lernen, unangenehmere Zustände und Umstände nicht gleich als schlecht zu empfinden und uns von ihnen abzuwenden oder in Widerstand zu gehen.

Out oft the spiritual box Beitrag lesen »

Der schmale Grat zwischen Psychose und Erleuchtung

Viele haben ihren großen Weckruf beschrieben. Sie haben erzählt von dem Ereignis, das ihr Leben für immer veränderte oder von einer überwundenen, schweren Krankheit oder einem Unfall, einer Nahtoderfahrung oder sonstigen Begegnung mit dem Tod. Mein Weg des „Erwachens“ wurde aber als geistige Krankheit diagnostiziert. Schon als kleines Mädchen hatte ich Begegnungen mit dem nicht Alltäglichen, nicht Erklärbaren und noch weniger dem Erwünschten, weil es nicht der Norm entsprach. Zum Beispiel, meine verstorbene Großmutter, die mich „besuchte“ oder die Gespräche mit meinen, für alle anderen unsichtbaren Freunden. Doch wegen meines jungen Alters wurde ich nicht für verrückt erklärt, sondern galt einfach als sensibles Kind mit sehr viel Phantasie. Nicht ganz so glimpflich lief es ab, als ich im Erwachsenenalter mit gewissen Menschen über meine Wahrnehmungen sprach …

Der schmale Grat zwischen Psychose und Erleuchtung Beitrag lesen »

Corona und wann sind die Menschen so weit?

Nun, haben wir einst nicht gedacht, dass wir uns soweit entwickeln werden, dass wir durch die Wände gehen, dass wir die Telepathie, Telekinese, Levitation und die Teleportation erlernen und uns so die Bewegung und Kommunikation auf der Erde umweltfreundlicher, effektiver und grenzenloser gestalten werden? Die freie Bewegung im Raum und durch die Zeit? Manifestation von der Fülle und allem was man braucht? Lichtnahrung, also kein Mangel mehr an irgendetwas. Kein Stress mit dem Wohnen, mit der Arbeit, mit dem Geld und den Verwandten? (lesen Sie weiter im Artikel …)

Corona und wann sind die Menschen so weit? Beitrag lesen »

Ganzheitliche Hygiene und die mittelalterlichen Züge unserer Energiehygiene

Die meisten Menschen in unserem Kulturkreis nehmen die physische Hygiene für selbstverständlich. Im gemeinsamen Begegnen und in dem gegenseitigen Umgang erwarten wir ein Mindestmaß an gepflegter und sauberer Erscheinung. Aber wie schaut es aus mit der emotionalen, mentalen und sogar energetischen Hygiene? Ist diese überhaupt möglich? Sind diese ein- und dasselbe, Aspekte einer Gesamthygiene, die mit der physischen Hygiene Hand in Hand gehen? Geschieht diese ganzheitliche Hygiene automatisch? Wenn wir zum Beispiel ein ausgiebiges Bad nehmen, reinigen wir uns dabei auch mental-emotional oder gehört mehr dazu?

Ganzheitliche Hygiene und die mittelalterlichen Züge unserer Energiehygiene Beitrag lesen »

5G Symptome und multidimensionale Ausweichmöglichkeiten

Menschen die bereits multidimensional leben und die Kommunikation über mehrere Frequenzen beherrschen, werden weiterhin, auch in der Zeit von 5G und anderen neuen Technologien, die Möglichkeit haben, auf andere Frequenzen auszuweichen, jedoch müssen ihr System und die Psyche soweit geklärt sein, dass sie durchlässig sind, sonst wird der Körper und das Energiesystem sich immer wieder mit den digitalen Informationen der niedrigeren Ebenen füllen und die gesamte Aufmerksamkeit, den Fokus in die begrenzte Ebene ziehen.  Als Folge könnte sich das Energiesystem, oder gewissen Schichten davon, erneut zu verdichten beginnen, was wiederum ein Gefühl des Verlustes von bestimmten Zugängen und Bewusstheit, wie auch Erinnerungen, bzw. Gedächtnislücken erzeugen könnte, wenn sie es nicht gewohnt sind, ihre Bewusstheit in diesen dichten Ebenen zu „halten“.

5G Symptome und multidimensionale Ausweichmöglichkeiten Beitrag lesen »

Der Empath und das Spiel der Gefühlswelten

Es gibt Menschen, die sich nach der Einfühlsamkeit von anderen verzehren, um in ihren Empfindungen und ihrer Gefühlswelt verstanden zu werden. Die ganze Körpersprache, gar das gesamte Wesen schreit: „Warum fühlt den keiner, wie es mir geht?“. Ja warum fühlt es den keiner? Weil die Welt kalt und herzlos ist oder weil es nicht das zu fühlen gibt, was derjenige gerne haben würde, dass man von ihm fühlen, wahrnehmen soll? Ist es möglich, dass der eigene gedachte emotionale Zustand eben nur gedacht/ausgedacht, eine Wunschvorstellung ist? Eine Vorstellung der eigenen „Möchte-gern-Gefühle“?

Der Empath und das Spiel der Gefühlswelten Beitrag lesen »

Hört auf, Wirbel zu machen, mit dessen Folgen ihr nicht zurechtkommt!

Statt uns an unserem erwachten und dadurch bewussterem Dasein zu erfreuen, verfallen wir der Illusion des Dienens, die in uns seit Generationen so tief verankert ist. Wir glauben, uns an unserer Bedeutung und der Sinnhaftigkeit unseres Daseins endlich erfreuen zu können. Wir sehen die Welt in ihren strahlenderen Farben, in ihrer lebendigeren Lebendigkeit und fühlen uns alleine mit dieser Pracht. In der Natur des Menschen scheint es das Bedürfnis zum Teilen der Erfahrungen und des gemeinsamen Miterlebens zu geben. Wir wollen die Lebendigkeit durch einen zweiten Mitbetrachter, Mitspieler zu noch mehr Lebendigkeit erwecken. Wir wollen uns dadurch spüren, freuen, tanzen, glücklich sein. Und wir zeigen auf …

Hört auf, Wirbel zu machen, mit dessen Folgen ihr nicht zurechtkommt! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen