Unzufriedenheit

Chance auf eine positive Perspektive (trotz oder mit Corona)

Was muss noch geschehen, damit wir uns auf das besinnen, was uns wichtig ist?
Wie müssen unsere persönlichen Umstände noch werden, damit wir bereit sind, in unserer eigenen Wohnung und vor der eigenen Tür zu kehren? Wie muss sich die Situation noch verschärfen, damit wir keine Zeit und Kraft mehr aufwenden, noch mehr gedanklich-emotional-energetisch-spirituellen Müll vor der Tür des physischen oder virtuellen Nachbarn abzuladen? Was muss noch passieren? Was brauchen wir noch, um uns auf uns selbst zu besinnen? Wann hören wir mit den angeblich „berechtigten“ Kleinmäusekriegen auf? Wann beginnen wir damit, ein Team zu werden? Wann beginnen wir uns gegenseitig zu schätzen und uns mit unseren individuellen Fähigkeiten zu ergänzen, statt immer nur eine eigene Burg zu bauen, für deren Bau wir im Alleingang nicht das gesamte Zeug haben? Wann stärken wir uns miteinander in unserem Potenzial? …

Chance auf eine positive Perspektive (trotz oder mit Corona) Beitrag lesen »

Das „eigene“ Schattenwesen und die Schattenenergie

Wie entsteht ein Schattenwesen, ein persönlicher Schatten? Und was ist Schattenenergie und warum leben wir ein Schattenleben statt der Selbst-Meisterschaft? Fühlen sie sich öfters wie in einem fremden Körper, oder kommt es ihnen ab und zu mal so vor, als würde sich über sie eine dichte Wolke senken, bzw. haben sie das Gefühl, das der Mensch mit dem sie gerade sprechen nicht ganz er selbst ist? Oder sie gehen auf der Straße versunken in ihren Gedanken und auf einmal schrecken sie auf, weil sie das Gefühl haben, als würde auf sie von der Seite plötzlich etwas zurasen und obwohl sie es glauben im Augenwinkel gesehen zu haben, wenn sie bewusst hinschauen, sehen sie nichts? Nun es kann sich in allen Fällen um eine Art Schattenwesen handeln – so nenne ich es, eine Art Energieformation, die wesenhafte Züge angenommen hat …

Das „eigene“ Schattenwesen und die Schattenenergie Beitrag lesen »

Die Transformation des inneren Boykotteurs zum inneren Berater

Viele klagen über den inneren Boykotteur, aber man kann sich vorstellen, warum wir uns unbewusst einen inneren Boykotteur kreieren. Wer sonst soll die eventuellen, spontanen, unberechenbaren Handlungen unseres z.B. inneren Kriegers verhindern? Der Boykotteur ist doch jemand (ein Persönlichkeitsanteil), der sich uns in den Weg stellt, der behindert, wenn es für uns zu brenzlich wird. Der Boykotteur tut treu seinen Dienst und sagt: Lieber nicht, das könnte (dir) gefährlich werden und/oder daran könntest du zerbrechen …

Die Transformation des inneren Boykotteurs zum inneren Berater Beitrag lesen »

Nach oben scrollen