• Die Fülle des Lebens und die Unersättlichkeit

    Die Fülle von heute kann den Mangel von früher nicht ausgleichen  Warum gibt es unersättliche Menschen? Unersättlich im Sinne von materieller, sozialer und energetischer, aber auch geistig-seelisch-spiritueller Befriedigung? Egal wie viel sie schon bekommen haben, sie wollen und fordern mehr. Warum kommt kein Punkt, wo es ihnen reicht? Wo sie merken, dass sie bereits genug haben? Die Ursache scheint in der Kindheit zu liegen. Als hätten sie in der Kindheit eine Erfahrung des Mangels gemacht, als hätten sie im Empfinden von Manko gelebt und jetzt leben sie im Drang dieses lebenslang auszugleichen. Egal was sie tun, wie viel sie bekommen und haben, die Uhr kann man nicht zurückdrehen, die Fülle von heute kann das Manko von damals nicht ersetzen! Warum nicht? Ganz einfach: weil zu jedem Zeitpunkt alles in Ordnung ist so wie es ist und weil wir zu jedem Zeitpunkt alles haben was wir brauchen. Erlebt also ein Mensch das Fehlen oder Vermissen von etwas und…

  • Das innere (Ego)Kind und die kindliche Maske

    Die glücklichste Zeit unseres Lebens soll die Kindheit sein – sagt man. In der Kindheit haben wir die Möglichkeit, unseren Körper, unser Energiesystem, unsere Wahrnehmung auf das Empfinden und Erleben von Glück und glücklichen Momenten zu konditionieren. Gelingt es uns, so muss es nicht nur bei den glücklichen Momenten in der Kindheit bleiben. Unser System hat (sich) nämlich ein Glücks(empfindungs)potential für die Zukunft, für die Zeit des Erwachsenseins erschaffen. Dieses macht uns auch später fähig, in den (un)möglichsten Lebenssituationen den „Lichtstrahl“ des Glücks zu erblicken. Es gibt jedoch viele Menschen, die ihre Kindheit als nicht besonders glücklich betrachten ...