Korn mit Steinpilzen und Zucchiniblättergemüse
Der Sommer beschenkt uns noch immer mit sehr viel Sonne und Hitze, was sich in meinem kleinen Garten auf von mir sehnsüchtig erwartete Zucchini auswirkt. Es kommen nämlich keine! Es gibt prachtvolle Blätter und wunderschöne, leider nur männliche Blüten und somit auch (bis jetzt) keine Zucchini. So dachte ich mir, es muss doch auch mit den Blättern etwas Essbares möglich sein. Da man Zucchiniblüten essen kann, das wusste ich schon. Jedoch verwelken in dieser Hitze die männlichen sehr schnell (auf dem Weg vom Garten bis in die Küche), so sammelte ich einige Zucchini- und Kürbisblätter auf, mit der Idee, sie einfach als Spinat zuzubereiten. Da ich mich nicht traute meinem Mann nur so etwas Gewagtes aufzutischen, mischte ich auch Spinatblätter darunter. Aber sie können diesen auch weglassen. Zutaten: frische Zucchini- und/oder Kürbisblätter, frische Spinatblätter, Tomaten, Aubergine/Melanzani, Knoblauch Salz, Olivenöl, Sahne bzw. Kokosmilch frische Steinpilze Korn: Dinkel, Gerste, Hafer, Naturreis, Salz, Wasser Zubereitung: 1 Portion von…
Marillen-Kirsch-Mürbteigkuchen
Süße, saftige Marillen-Kirsch-Versuchung/Einfach & Lokal & Saisonal Zutaten: 1/2 frische Kirschen, 1/2 frische Erdbeeren, Zimt, Naturbelassener Rohrzucker Mürbteig (fertig oder selbstgemacht, wenn Sie fertigen Mürbteig kaufen, schauen Sie dass er so frisch und so wenig wie möglich haltbar und mit so wenigen Zutaten und „E“-Zusatzstoffen wie möglich ist) Zubereitung: Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen, währenddessen Mürbteig ausrollen, (ungesüßten Mürbteig) sparsam mit braunen Rohrzucker bestreuen, Kirschen & Marillen waschen, entkernen und die Hälfte des Teigs damit belegen. Anschließend mit etwas Zimt und einer Portion braunen Rohrzucker bestreuen und das Ganze mit der zweiten Hälfte des Teigs bedecken und an den Enden so fest zudrücken, dass kein Saft während des Backens rausfließen kann. Damit das überschüssige Wasser entweichen kann man mit der Gabel in den Teig ein paar Löcher stechen und zum Schluss je nach Geschmack mit noch ein wenig Rohrzucker berieseln und in den Backofen bei ca. 180 Grad geben. Fertig ist – wenn der…
Mohn-Erdbeer-Kirsch-Mürbteigkuchen
Süße, saftige Erdbeer-Kirsch-Versuchung/Frisch & Lokal & Saisonal Zutaten 2/3 frische Kirschen, 1/3 frische Erdbeeren, Mohn, Zimt, Naturbelassener Rohrzucker Mürbteig (fertig oder selbstgemacht, wenn Sie fertigen Mürbteig kaufen, schauen Sie dass er so frisch und so wenig wie möglich haltbar und mit so wenigen Zutaten und „E“-Zusatzstoffen wie möglich ist) Zubereitung Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen, währenddessen Mürbteig ausrollen, (ungesüßten Mürbteig) sparsam mit braunen Rohrzucker bestreuen, Kirschen waschen, entkernen und die Hälfte des Teigs damit belegen. Erdbeeren waschen, die größeren halbieren und auf den Teig zu den Kirschen dazugeben. Anschließend mit etwas Mohn, Zimt und noch einer Portion braunen Rohrzucker bestreuen und das Ganze mit der zweiten Hälfte des Teigs bedecken und an den Enden so fest zudrücken, dass kein Saft während des Backens rausfließen kann. Damit das überschüssige Wasser entweichen kann mit der Gabel in den Teig ein paar Löcher stechen und zum Schluss je nach Geschmack mit noch ein wenig Rohrzucker berieseln und…
Frühkartoffeln, Pfifferlinge & Spargel mit Petersilpesto
Frisches Gemüse und das Öl machen den Geschmack! Zutaten 2/3 neue Kartoffeln, 1/3 frische Eierschwammerln/Pfifferlinge, Petersiliengrün, Pinienkerne, natives Öl (1x für Pesto am besten Olivenöl, 1 x für Gemüse je nach Geschmack) naturbelassenes Salz oder 1/3 neue Kartoffeln, 1/3 frische Eierschwammerln, 1/3 frische weiße Spargel, Petersiliengrün, Pinienkerne natives Öl (1x für Pesto am besten Olivenöl, 1 x für Gemüse je nach Geschmack) naturbelassenes Salz Zubereitung Backoffen auf ca. 220 Grad vorheizen, währenddessen Pesto zubereiten (Olivenöl, Salz und Petersilie zu einem Pesto verarbeiten), Kartoffeln schälen und in dünnere Scheiben schneiden, Eierschwammerln putzen und waschen, event. Spargel schälen und der Länge nach dritteln. Gewähltes Öl, je nach gewünschten Geschmack (z.B. Erdnuss-, Wallnuss-, Olivenöl etc.) und Salz vermischen und unter die Kartoffelscheiben, Eierschwammerln und event. Spargel gießen/rühren, so das alle Stücke einen kleinen Ölfilm bekommen. Alles auf ein Backblech gebe, sodass jedes Stück einzeln auf dem Backblech liegt. Beim unbeschichteten Backblech bitte Backpapier nehmen. In Backrohr bei…