Pfirsich-Sahne Cremeschnitten
Diese simple luftig frische Pfirsich-Sahne Variation ist fruchtig, extrem lecker, besteht nur aus 4 Zutaten und ist im Handumdrehen fertig! Einziger Nachteil für Ungeduldige: am besten Schmeck sie, wenn man sie 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lässt. Schafft man ist nicht, passiert auch nichts, es droht nur die Gefahr, dass von diesen luftig-cremigen Schnitten bis zum nächsten Tag nichts mehr übrigbleibt, weil - Achtung! - es besteht Suchtgefahr ;)
Zucchini-Tagliatelle mit Kurkuma-Pfifferlingen
Einmal dürfen es mehlfreie Zucchini-Tagliatelle mit frischen Pfifferlingen, bzw. Eierschwammerln in köstlicher Kurkuma-Weißwein-Soße sein! Rezept für 2 Portionen, Zubereitungszeit ca. 15-20 Minuten.
Fruchtiger Holunder-Kirsch Cheesecake
Dieser fruchtige Cheesecake war eine Eingebung :) und besteht aus Mürbeteigboden, Frischkäsefüllung und Holunder-Heidelbeer-Kirsch-Gelee. Für ca. 12 Portionen. Bleibt mehrere Tage im Kühlschrank frisch und köstlich.
Power-Curry mit Kapuzinerkresse
Vitales Power-Curry mit frischem Mangold, schwarzen Linsen, Zucchini, Melanzani und Kapuzinerkresse ladet an kühleren Tagen die Batterien wieder auf und kurbelt die Verdauung an.
Feine cremige Kohlrabi-Mais-Suppe
Meine besten Rezepte entstehen dann, wenn ich mich nach den gerade in meinem Kühlschrank vorhandenen Lebensmitteln orientiere und diese miteinander überraschend kombiniere. Wer denk doch schon auf eine harmonische Partnerschaft von frischen Mais und Kohlrabi aus dem Garten? Ich lasse mich einfach von dem Vorhandenen beraten und inspirieren und diesmal war das Ergebnis - die leckere, cremig-schaumige und dazu äußerst gesunde Kohlrabi-Mais-Suppe mit Kurkuma und Kokosmilch eine geschmacklich äußerst gelungene Kreation.
Heidelbeerkuchen
Leicht, sommerlich saftig und schnell zubereitet! Zutaten: Bio-Eier, 2/3 Dinkelmehl (glatt), 1/3 Weizenmehl (universal), 3/4Rohrzucker, Zitronenabrieb (von einer unbehandelten Zitrone), Prise Salz, Backpulver Heidelbeeren Zubereitung: Dieses Rezept ist sehr einfach – sie brauchen nur am Anfang die Eier, die sie benutzen wollen wiegen. Das Gesamtgewicht der Eier ergibt die Menge von Zucker und Mehl für den Teig. Nehmen Sie z.B. 4 Eier und sie sind insgesamt 300g schwer, dann brauchen sie 200g Dinkelmehl, 100g Weizenmehl und 225g Rohrzucker. Frische Bio-Eier wiegen und das Gesamtgewicht notieren. Zwei Rührschüsseln vorbereiten und die Eier trennen, sprich in eine Schüssel kommt das Eiklar in die andere das Eigelb. Das Eiklar mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers zu einer steifen Schneemasse und anschließen das Eigelb samt der zweiten Hälfte Zucker und Zitronenabrieb zu einer cremigen Masse rühren. Die Eigelbmasse dem Eischnee zufügen und leicht verrühren. Dinkelmehl, Weizenmehl und Backpulver dazu geben und alles gut miteinander vermischen, dann…
Karotten-Paprika-Orangen-Suppe
Lust auf ein wenig Farbe und Wärme? Zutaten: Karotten, gelbe Paprika, Frühlingszwiebel, Orangen, gelbe Zucchini gelbe oder orangene Linsen, Kokosmilch (mit nedrigem Fettinhalt), Salz, Chili Zubereitung: Karotten, Paprika und Zwiebel waschen, event. putzen und/oder schälen, würfeln und in ein Topf zusammen mit Kokosmilch, Salz und Chili köcheln bis die Karotten weich werden. Dann alles mit einem Pürierstab pürieren, je nach gewünschter Konsistenz event. Wasser zufügen. Dann gewaschene Linsen dazu geben und weiter köcheln bis die Linsen gewünscht weich sind. Suppe abschmecken. Zucchini waschen und in dünne Streifen (Nudeln) schneiden und diese beim Servieren der Suppe einfach roh in die heiße Suppe dazu geben. © 08/2015 Kristina Hazler ____ [wysija_form id=”4″] Möchten Sie auch über das Angebot von mir geleiteten Kurse und Ausbildungen informiert werden, abonnieren Sie bitte auch den Newsletter der BewusstseinsAkademie unter www.BewusstseinsAkademie.com. Danke! Amazon.de Widgets
Korn mit Steinpilzen und Zucchiniblättergemüse
Der Sommer beschenkt uns noch immer mit sehr viel Sonne und Hitze, was sich in meinem kleinen Garten auf von mir sehnsüchtig erwartete Zucchini auswirkt. Es kommen nämlich keine! Es gibt prachtvolle Blätter und wunderschöne, leider nur männliche Blüten und somit auch (bis jetzt) keine Zucchini. So dachte ich mir, es muss doch auch mit den Blättern etwas Essbares möglich sein. Da man Zucchiniblüten essen kann, das wusste ich schon. Jedoch verwelken in dieser Hitze die männlichen sehr schnell (auf dem Weg vom Garten bis in die Küche), so sammelte ich einige Zucchini- und Kürbisblätter auf, mit der Idee, sie einfach als Spinat zuzubereiten. Da ich mich nicht traute meinem Mann nur so etwas Gewagtes aufzutischen, mischte ich auch Spinatblätter darunter. Aber sie können diesen auch weglassen. Zutaten: frische Zucchini- und/oder Kürbisblätter, frische Spinatblätter, Tomaten, Aubergine/Melanzani, Knoblauch Salz, Olivenöl, Sahne bzw. Kokosmilch frische Steinpilze Korn: Dinkel, Gerste, Hafer, Naturreis, Salz, Wasser Zubereitung: 1 Portion von…
Kirsch-Mohn-Schnitte
Dieses Rezept ist sehr einfach – sie brauchen nur am Anfang die Eier, die sie benutzen wollen wiegen. Das Gesamtgewicht der Eier ergibt die Menge von Zucker, Mohn und Mehl für den Teig. Nehmen Sie z.B. 4 Eier und sie sind insgesamt 300g schwer, dann brauchen sie 100g Dinkelmehl, 100g Weizenmehl, 100g Mohn und 225g Rohrzucker. Für den abgebildeten Kuchen habe ich nur 3 mittelgroße Eier benötigt. Zutaten: Bio-Eier, 1/3 Dinkelmehl (glatt), 1/3 Weizenmehl (universal), 1/3 Mohn (gemahlen), 3/4Rohrzucker, Zitronenabrieb (von einer unbehandelten Zitrone), Prise Salz, Backpulver 2/3 Kirschen, Obstschnaps, Rohrzucker 3/2 Sahne, Gelatine (bzw. vegane Alternative), Rohrzucker, Agavensirup, Schokolade (min. 60% Kakaoinhalt und mit Rohrzucker) Zubereitung: Frische Bio-Eier wiegen und das Gesamtgewicht notieren. Zwei Rührschüsseln vorbereiten und die Eier trennen, sprich in eine Schüssel kommt das Eiklar in die andere das Eigelb. Ich rühre immer Zuerst das Eiklar mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers zu einer steifen Schneemasse. Dann kann ich…
Sommer-Mango-Kirsch-Curry mit Quinoa und Bulgur
Es ist Zeit der Fülle. Der Sommer beschenkt uns mit vielen frischen Zutaten. An heißen Tagen essen wir sie gerne roh, an einen kühleren sommerlichen Tag können wir aus allem was wir zu Hause haben ein wunderbares Curry zaubern. Hier eine Idee wie ich uns mit einem Sommercurry verwöhnte ...
Ernährungsplan und die verschiedenen Frequenzen der Nahrung
Die verschiedenen Arten der Ernährung, verschiedene Lebensmittel lassen nämlich unsere Körper anders schwingen, wodurch wir eine andere Frequenz haben und andere Bereiche, Themen, Ebenen, Dimensionen erreichen. So bedeutet es aus meiner heutigen Sicht sich optimal zu ernähren, das zu sich zu nehmen, das uns hilft, uns dorthin „einzuschwingen“, wo wir brauchen zu sein! Es macht uns mit dem eigenen Weg kompatibel, der für uns bereitsteht.
Die richtige Ernährung und das besserwisserische Ernährungsfeld
Der negative Weg der Bekehrung bringt keine Bekehrung sondern Schuldgefühle. Es gibt Untersuchungen, die besagen: Würden alle Menschen auf dieser Welt ihren Fleischkonsum um 10 Prozent senken, wäre die Erde „gerettet“, die Nahrung für die gesamte Bevölkerung gesichert und der korrekten Fleischproduktion stehe nichts im Wege. So soll die Veränderung, das Umdenken von den Konsumenten aus angeleitet werden. Und ich – ich bin gänzlich einverstanden! Es gibt tatsächlich Menschen, die jeden Tag und zu jeder Mahlzeit etwas Fleischiges essen und Gemüse nur als Kartoffeln und Karotten kennen. Es gibt tatsächlich Menschen, die Fisch nicht für Fleisch halten und es gibt tatsächlich Menschen die auch Hühnerfleisch nicht für Fleisch halten ...
Individuelle Ernährung und die umweltfreundliche Nachhaltigkeit
Aber was alles, um Gotteswillen, müssen sie selbst privat zuerst bedenken, bevor sie auf ihr Gefühl hören können, das ihnen sagt, was sie gerade zu Essen brauchen? Schon allein etwas zu bedenken ist ein anderer Vorgang wie der, zu fühlen. An jedem denkbaren Lebensmittel klebt im Massenbewusstseinsfeld bereits ein Aufkleber mit vorprogrammierten schlechtem Gewissen und einem Schuldgefühl. Und wissen sie was? Meiner Meinung nach sind das Ungesundeste, was wir zu uns nehmen können, die schwer verdaulichen Verurteilungen und faulen Gedanken welche in uns schlechtes Gewissen und Schuldgefühlen hervorrufen!
Die gesunde Ernährung oder Was ist gesund?
Das Schlagwort „Gesunde Ernährung“ ist mittlerweile etwas Verleitendes. Ursprünglich ist das eigentlich eine erklärte Absicht, sich gesund zu ernähren, also so, wie es für die eigene Gesundheit förderlich ist. Heute ist das aber inflationäre Floskel mit einer chaotischen Botschaft. Ein Code, auf den viele ansprechen, aber mit einem fragwürdigen Inhalt, über den man vieles ins Unterbewusstsein der Menschen transportieren kann. Sobald ein Mensch nicht das eigene Gefühl zu dieser „Sache“ hat und beginnt sich im Außen nach einem Rat umzuschauen, begegnet ihm ein Meer von Informationen, aus denen er für sich zuerst das „Richtige“ herausfiltern muss. Aber wie tut er das?
Sommer-Huhn-Mango-Kirsch-Curry
Es ist Zeit der Fülle. Der Sommer beschenkt uns mit vielen frischen Zutaten. An heißen Tagen essen wir sie gerne roh, an einen kühleren sommerlichen Tag können wir aus allem was wir zu Hause haben ein wunderbares Curry zaubern. Hier eine Idee wie ich uns mit einem Sommercurry verwöhnte ...