• Der fahrlässige Umgang mit der Müdigkeit und Krankheit

    Müdigkeit ist nicht gleich Müdigkeit. Wie ich schon in früheren Artikeln geschrieben habe, gestaltet sich für viele heute lebende Personen dieses Leben wie eine Schnelldurchlauf (Rückschau) aller noch „offenen“ früheren Leben. Das, was früher ein Leben lang dauerte, ist heute nur eine Durchfahrtstation. Und je nach Schwierigkeitsgrad des Themas und der persönlichen Bereitschaft, zu erkennen und loszulassen, bleibt man in einer Station manchmal nur fünf Minuten oder ein paar Tage, ein anderes Mal mehrere Jahre hängen, um sich dann sofort zur nächsten Station, also dem nächsten Leben zu bewegen. Kein Wunder, wenn manche so empfinden wie ich, dass sie in diesem Leben bereits mehrere Leben hintereinander (oder durcheinander) gelebt haben. So erklären sich auch das immer wieder auftauchende Gefühl des Sterbens und die damit verbundenen tiefen Ängste ... (klicke auf die Überschrift oder das Bild um den gesamten Text zu lesen)

  • Multidimensionale Müdigkeit und der energetische Jetlag

    Die Krankheit dieser Gesellschaft ist, dass wir alle, auch spirituelle Menschen und Berater, so konditioniert sind, dass wir glauben, wir müssen immer mindestens hundertzwanzig Prozent geben! Wir müssen immer in Topform, in der besten Kondition, Ausstrahlung, Schwingung, Weisheit, Verbundenheit, Liebe und was weiß ich was sein. Und irgendwie stimmt es auch, jedoch das Wort „beste“ bedeutet nicht 120 Prozent! Auch nicht 100! Auch nicht 90! Es bedeutet „optimal“ – immer so, wie es für die Situation, für einen Selbst am besten (!) ist und manchmal bedeutet dieses „optimal“ auch müde zu sein ...

  • Der Weg zu meinem Traum

    Schon als Kind hatte ich einen speziellen Lebenstraum, aber aufgrund verschiedener Ereignisse in meinem Leben verlor ich diesen für eine längere Zeit aus den Augen. Sorgen plagten mich, es ging mir nicht gut, ich war dauernd verängstigt, mir wuchs alles über den Kopf. Mit ungefähr 15 Jahren habe ich eine meiner schlimmsten Zeiten erlebt. Bei all diesen traumatischen Erlebnissen, tauchte in mir immer wieder die Frage auf, warum mir all die schlechten Dinge passieren mussten. Mir wurde bewusst, dass ich nicht wusste, wer ich war, da ich meine Wurzeln nicht kannte. Eines Tages dämmerte mir, dass ich mich erst einmal um meine eigene Heilung kümmern muss. Also begann ich viele Bücher zu lesen, die sich mit der Heilung und positivem Denken beschäftigen und mich auch mit deren Hilfe mit mir selbst intensiv und bewusst zu befassen. Mein Wunsch meinen Kindheitstraum zu verwirklichen wurde immer größer. Also beschloss ich endlich etwas dafür zu tun, als sich die Möglichkeit dafür auftat,…

  • Gott lacht, wenn Menschen Pläne machen!

    Ich bin aufgefordert worden, mein Leben in die Hand zu nehmen und es so zu gestalten wie ich es will! Aber vorher stellte mich das Leben radikal, grausam, ohne Widerrede vor die Frage: Bist du bereit, deinen Partner bis in den Tod zu pflegen und zu begleiten? Während das Ego noch dabei war, alle möglichen Szenarien und Verhalten zu erwägen, hatte meine Seele schon erkannt, dass ich mich in der Wahl befand und ab diesem Moment gab es in mir nur noch Vertrauen und Hingabe an das, was da auf uns zukam. Der Tod kam in unser Leben mit dem Versprechen, in ein paar Monaten nochmal vorbei zu kommen, und nahm mir über vier Monate lang Stück für Stück einen geliebten Menschen, die aktuell wichtigste Beziehung, einen geehrten und geschätzten Lehrer, den besten Freund, den einfühlsamen Liebhaber! Alles auf einmal ...

  • Am Strand von Irgendwann – Zeichen und Botschaften

    Da lag ich nun. Seit drei Tagen weder gegessen noch getrunken. Nein, ich wollte mich nicht umbringen. Auch wenn mir schon ab und zu der Gedanke kam. Ich hatte von etwas gelesen, das sich „Lichtnahrung“ nannte und dachte, es wäre mein einziger Ausweg. Wenn ich nichts mehr bräuchte, nicht einmal Nahrung, wäre ich endlich frei. Heute weiß ich, dass ich in diesem Moment und in dieser Verfassung unmöglich dieses Licht in mir hätte aufnehmen können. Ich war in Unfrieden geraten mit dieser Welt, wie ich sie da draußen vorfand und ebenso mit meinem bisherigen Leben ...

  • Mein Herz nimmt den Verstand an der Hand

    Doch das „alte ICH“ lässt nie wirklich locker. Es stellt immer wieder seine Fallen auf und trachtet danach, mich aus dem Vertrauen zu bringen. Immer wieder folge ich vergleichenden Mustern: „Ach, früher war es schon irgendwie leichter“ ... und lasse mich auf die Spiele der Außenwelt ein. Ich mache mir eine Menge Gedanken über Politik, Wirtschaft, Religion, Leistung, Siege/Niederlagen, Gut/Schlecht, Arm/Reich und ich diskutiere mit anderen Menschen darüber. Wir drehen uns gemeinsam im Kreis, ohne tatsächlich etwas zu bewegen ...

  • Das Streben nach Glück und die zwei Seelen in einer Brust

    Das Streben nach Glück lässt einen seltsame Dinge tun. Die Suche nach ewiger und vollkommener Zufriedenheit treibt uns an, lässt uns nicht zu Ruhe kommen. Wir rennen als wenn uns jemand jagen würde und … wenn wir stehen bleiben, weil uns die Puste ausgegangen ist, merken wir, dass wir nicht sehr weit gekommen sind. Der Druck ist noch immer da, wir haben uns nicht wirklich befreit.

  • Sehnsucht nach Bekannten loslassen

    Ist es überhaupt anstrebenswert auf unserem Lebensweg sich nach dem Altem zu sehnen? Ist es doch nicht die Vergangenheit, das bereits Geschehene, Gelebte? Bietet uns das Leben nicht eine ausreichend bunte und breite Palette an Erfahrungsmöglichkeiten, als dass wir uns nach Bekanntem umschauen? Wie wäre es, enthusiastisch, gefüllt mit dem Forschungsgeist der Neugier und ungeduldiger Freude in den Tag hinauszugehen um die Abenteuer des Jetzt zu entdecken und zu erkunden? ...

  • Burnout als Folge überforderter energetischen Verdauung

    Under Pressure! Schon alleine der Name Burnout lädt zum Hinterfragen ein. Sogar die übersetzte, einfachere Version verschleiert nicht, sondern bringt uns dieses Thema näher. Die Namensgebung ist wirklich gelungen. Warum? Weil es sich (aus meiner Sicht und Erfahrung) um tatsächliches Ausbrennen handelt, jedoch in einem weiteren Sinn. Um hinter die Kulissen dieses Zustandes zu schauen, bedarf es einiges Verständnis für die Vorgänge hinter dem derzeit Sichtbaren, Anerkannten, Messbaren. Eine Blickwinkelverschiebung in Richtung Energiefluss, eine Betrachtung aus einer neutraleren Perspektive. Man muss nicht hellsichtig sein, um zu spüren, dass Gewisses in unserem Körper vorgeht, das mit bloßem Auge nicht zu entdecken ist. Wahrscheinlich viele der sogenannten Burnout-Patienten bzw. -kandidaten oder Depressive und auch HSP (High sensitive Person) haben schon die Erfahrung gemacht, dass trotz einer weitreichenden Untersuchung durch eine Mehrzahl von Spezialisten keine ungewöhnlichen Befunde zu finden waren. Gemessen wird das, was bereits messbar, sichtbar ist. Das, was bereits im Bewusstsein, also entdeckt worden ist. Dass…

  • Die Psychosomatik war gestern und ist nur ein Teil der Wahrheit

    Viele Jahre hat uns das psychosomatische Deuten unserer Empfindungen und Beschwerden begleitet und auch geholfen. Beginnen wir uns jedoch multidimensional zu bewegen, auszudehnen, zu orientieren, finden wir in der psychosomatischen Deutung selten eine Antwort. Da die psychosomatische Denkweise schon einen Fortschritt aus einem starren System der Deutung der Krankheitsbilder bedeutete und uns half, Dinge aus einer anderen Perspektive anzuschauen, sie zu hinterfragen, hängen wir jetzt, aus Gewohnheit und einem Mangel an anderen Möglichkeiten in diesem oder anderen Deutungssystem fest. Wenn wir die Antwort auf die Ursache unserer Beschwerden nicht wissen, glauben wir, etwas übersehen zu haben ... (um den gesamten Artikel zu lesen klicken Sie an das Bild und/oder die Überschrift)