Booster 5 – Innere Balance, dein innerer Anker

Gedankenkarussell stoppen: So geht’s!

Lass den Alltagsstress hinter dir und finde deine Mitte! Die Booster-Lektion 5 ist eine einzigartige Übung, um unbewusste Prozesse zu erkennen, den Geist zu beruhigen und die Konzentrationsfähigkeit zu stärken. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist – diese Methode fördert dein allgemeines Wohlbefinden, verbessert deine Stressbewältigung und steigert deine Achtsamkeit. Erfahre mehr und starte noch heute!

Inhaltsverzeichnis

Was kann die Booster-Lektion 5

Diese Booster-Lektion ist eine relativ einfache, aber vielschichtige und effektive Übung, um unbewusste innere Vorgänge zu erkennen, den Geist und das Gedankenkarussell zu beruhigen, sich zu fokussieren, zu zentrieren, zu harmonisieren und zu stabilisieren. Sie unterstützt die Konzentrationsfähigkeit, die Selbsterkenntnis, das Loslassen, die Tiefenentspannung, die geistige und energetische Reinigung und Klärung und trägt somit zu allgemeinem Wohlbefinden und Heilung bei. Als Nebenwirkungen können eine erhöhte Resilienz, eine bessere Stressbewältigung sowie mehr Bewusstheit und Achtsamkeit für die eigenen inneren Vorgänge entstehen. Nicht zuletzt hilft sie, zu lernen/zu trainieren, den Fokus auf die eigenen (inneren) Ziele zu halten. Die Übung kann mehrmals täglich und fast überall praktiziert werden und erfordert nur wenig Zeit. Am Anfang reichen fünf Minuten. Je nach Befindlichkeit und Fortschritt kannst du sie später bis zu einer Stunde durchführen. Du brauchst dazu außer dir selbst weder Equipment noch Vorkenntnisse. Und doch kann dir diese Übung auch dann noch dienlich sein, wenn du dich im Bereich der Fortgeschrittenen bewegst. Du kannst immer wieder den Schwierigkeitsgrad selbst bestimmen und steigern.

Vergiss nicht: Gerade einfache Dinge können eine intensive, transformierende und nachhaltige Wirkung haben!


Diese Lektion ist Teil der BewusstseinsBooster-Lektionen für zahlende Abonnenten. Mehr über BewusstseinsBooster erfährst du in “BewusstseinsBooster – worum geht es”. Übersicht über alle bereits veröffentlichten Lektionen hier ->


Vorteile der Booster-Lektion 5:

  • Mentale Klarheit: Lerne, unbewusste innere Vorgänge zu erkennen und deinen Geist zu harmonisieren.
  • Verbesserte Konzentration: Stärke deine Fähigkeit, dich zu fokussieren und deine Ziele zu verfolgen.
  • Stressreduktion und Resilienz: Erhöhe deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und entwickle mehr innere Stabilität.
  • Tiefe Entspannung: Erlebe eine geistige und energetische Reinigung und Klärung.
  • Flexibel und zugänglich: Die Übung kann mehrmals täglich und fast überall mit nur fünf Minuten Startzeit praktiziert werden.

Vorbereitung

Suche dir für die ersten „Versuche“ einen Raum, in dem du mindestens fünf Minuten ungestört bist. Es kann das Badezimmer oder die Toilette sein, aber du solltest dich dabei voll auf die Übung konzentrieren können und dich wohlfühlen. Später kannst du lernen, die Übung auch in einem belebten Raum oder in einer Stresssituation durchzuführen.

Du kannst die Übung im Stehen, Sitzen oder Liegen durchführen. Für den Anfang empfehle ich dir jedoch eine aufrechte, nicht zu bequeme Sitzposition frei im Raum, also nicht hinter einem Schreibtisch oder Esstisch. Der Bereich vor dir sollte frei und offen sein, so dass du entweder auf den neutralen Boden oder an die Wand schauen kannst. Nichts sollte deine Aufmerksamkeit zu sehr auf sich ziehen und dich beschäftigen, z. B. keine bunten Tapeten oder Teppichmuster.

Die Übung

Level 1

Du setzt dich gerade hin, egal, ob du im Lotussitz sitzt oder ob deine Beine auf dem Boden ruhen. Du solltest dich jedoch nicht zu sehr von den Körperempfindungen ablenken lassen. Sitze also so, wie es dir am freiesten erscheint, während du darauf achtest, dass deine Wirbelsäule möglichst gerade ist.

Suche dir einen Punkt im Raum, den du fokussieren kannst, entweder an der Wand oder auf dem Boden vor dir.

Booster 5 – Innere Balance, dein innerer Anker

Du kannst auch mit einem Edding einen Punkt auf ein Post-it malen und es in optimaler Entfernung von dir auf den Boden oder an die Wand legen, um diesen Punkt zu betrachten. Du beginnst dabei zu zählen (1, 2, 3 …) in einer für dich optimalen Geschwindigkeit und versuchst, dabei an nichts zu denken. Deinen Geist beschäftigst du mit dem Fokus auf den Punkt und dem Zählen, aber sonst mit nichts. Du atmest frei, beobachtest aber im Gegensatz zu anderen Meditationsübungen weder deinen Atem noch deine Gedanken und Empfindungen. Du fokussierst den Punkt und zählst, dass ist die Absicht dieser Übung.

Sobald du während des Zählens merkst, dass du etwas gedacht hast, unterbrichst du das Zählen, besinnst dich wieder auf den Fokuspunkt und fängst erneut an von vorne zu zählen (1, 2, 3 …). Wenn du während des Zählens erneut merkst, dass du etwas gedacht hast, unterbrichst du und beginnst wieder von vorne zu zählen eins, zwei, drei, vier, fünf ….

Während dieser Übung lernst du, wie lange deine aktuelle Konzentrations- und Entspannungsphase dauert, ohne dass dich dabei Gedanken unterbrechen.

Diese Entspannungsphase entspricht deinem aktuellen Potenzial!

Es ist dein Ist-Zustand.

Das Ziel dieser Übung ist es, dieses Potenzial nach und nach zu erweitern.

Dazu gehört jedoch auch, zu verstehen, was der Erweiterung im Wege steht, was du dagegen tun kannst und wie schnell du voranschreiten kannst.

Sei nicht unglücklich, wenn du feststellst, dass du nur bis drei, fünf, zehn oder fünfzehn zählen konntest. Das war zu erwarten! Im Gegenteil, es spricht für deine Achtsamkeit. Ich gratuliere dir, denn du hast es geschafft, zu merken, wie es sich in dir denkt, ohne dass du es möchtest. Das war der erste Sinn der Übung!

Schauen wir uns an, was alles als Gedanke zählt:

  • Wenn dein Geist (im Hintergrund) abschweift und sich zum Beispiel damit beschäftigt, was du zum Abendessen essen und/oder kochen möchtest, mit welchen Freunden du ausgehen willst, wie du deine nächste Rechnung bezahlen solltest oder was dein Kind gerade macht, dann ist das ein Gedanke.
  • Wenn du aufgewühlte Emotionen in dir bemerkst, zum Beispiel wegen eines Beitrags in den sozialen Medien, eines Kommentars oder wegen dessen, was deine Freundin oder dein Partner gesagt und wie er reagiert hat, und du darüber nachdenkst, während du zählst, dann ist das auch Denken.
  • Wenn ein Gedanke vorbeifliegt, dass sowieso alles sinnlos ist, egal ob die Übung oder was auch immer, und/oder dass die Welt sowieso nicht mehr zu retten ist usw., , dann hast du auch Gedanken bemerkt.
  • Wenn dein Geist sich mit dem aktuellen Bitcoin-Kurs oder anderen Aktien beschäftigt und du überlegst, ob du heute noch investieren oder verkaufen sollst oder ein Flugticket buchen sollst und welche Buchungsplattform dafür die geeignetste ist, dann hast du auch das „sich-denken“ in dir erwischt.
  • Wenn du Unbehagen beim Sitzen spürst, es zwickt irgendwo und du denkst darüber nach, ob du die Position ändern solltest …
  • Der Fokus deiner Aufmerksamkeit wandelt sich und du beobachtest, welches Muster vor deinen Augen entsteht, zum Beispiel ein Gesicht, und überlegst, wem dieses ähnlich ist …
  • Du überlegst, ob du die Übung gerade richtig durchführst, ob du richtig atmest usw. …
  • Du darüber nachdenkst, ob du gerade denkst ;)
  • Es kommt dir der Gedanke, ob du schneller oder langsamer zählen sollst.

  • und so weiter.

Das sind alles Gründe, mit dem Zählen wieder von vorne, von Eins anzufangen!

Was geht dir alles durch den Kopf, während du zählst?

Lass dich nicht entmutigen, es ist normal, dass es sich in dir denkt. Es geht darum, dass du es bemerkst und dir dessen bewusst wirst.

© 05/2025 Kristina Hazler


Diesmal habe ich den ersten Teil der Übung für alle Leser freigegeben und die Substack-Paywall erst hinter diesen Teil gesetzt. So kann sich jeder von dem Anfang dieser Übung inspirieren lassen, eigene Experimente durchführen und eigene Interpretationen und Erkenntnisse gewinnen. Im weiterführenden Teil geht es mit der Übung und dem dazugehörigen Input und Erklärung hier weiter →


Auf Substack findest Du von mir auch noch folgende Publikation:
Neues Bewusstsein – unzensiert
und die Rubriken
Matrix & Next Level
und auch
Notes

(nur in der Substack-App)

SUBSTACK "Neues Bewusstsein" abonnieren

SUBSTACK "BewusstseinsBooster" abonnieren


 


Entdecke mehr von NEUES BEWUSSTSEIN mit Kristina Hazler

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Nach oben scrollen

Entdecke mehr von NEUES BEWUSSTSEIN mit Kristina Hazler

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen