Verdauung

Burnout – die Folge einer energetischen Überlastung

Das Krankhafte von uns, unserer Gesellschaft heutzutage ist, dass wir uns kopfüber in fremde Gebiete werfen, die mit uns nichts zu tun haben, außer dass wir jemanden abgekauft haben, dass es so sein muss, oder das Beste, das Einzige u.ä. für uns ist. Für den einen mag es stimmen, er ist ja dafür wahrscheinlich ausgerüstet, für anderen wahrscheinlich nicht. Ein Energiesystem arbeitet idealerweise im Hintergrund und mit Leichtigkeit ohne uns beim Erforschen und Erfahren des Lebens zu stören, so lange wir es nicht überlasten. Freude, Begeisterung, Spaß und Kreativität sind Faktoren, die wie Öl die innere Mechanik schmieren und den „Verdauungsprozess“ fördern. Verstrickt man sich in Situationen, die wir nicht mehr aus innerer Überzeugung, sondern aus Verpflichtung, Automatismus, Angst, Abhängigkeit u.ä. absolvieren – also eine schwere Kost, schaut es nicht besonders berauschend für unser Energiesystem und Wohlbefinden aus. Überhören wir dazu die dröhnenden Alarmglocken, weil es sich so gehört (Prinzip unserer Leistungsgesellschaft), weil es andere auch tun, weil man nicht auffallen, weil man den Anschluss nicht verlieren will usw. brennen wir nach und nach aus, bis uns schließlich ein Kurzschluss im System zum Aufhören „nötigt“

Burnout – die Folge einer energetischen Überlastung Beitrag lesen »

Die richtige Ernährung und das besserwisserische Ernährungsfeld

Der negative Weg der Bekehrung bringt keine Bekehrung sondern Schuldgefühle. Es gibt Untersuchungen, die besagen: Würden alle Menschen auf dieser Welt ihren Fleischkonsum um 10 Prozent senken, wäre die Erde „gerettet“, die Nahrung für die gesamte Bevölkerung gesichert und der korrekten Fleischproduktion stehe nichts im Wege. So soll die Veränderung, das Umdenken von den Konsumenten aus angeleitet werden. Und ich – ich bin gänzlich einverstanden! Es gibt tatsächlich Menschen, die jeden Tag und zu jeder Mahlzeit etwas Fleischiges essen und Gemüse nur als Kartoffeln und Karotten kennen. Es gibt tatsächlich Menschen, die Fisch nicht für Fleisch halten und es gibt tatsächlich Menschen die auch Hühnerfleisch nicht für Fleisch halten …

Die richtige Ernährung und das besserwisserische Ernährungsfeld Beitrag lesen »

Nach oben scrollen