Erwachen

Matrix 15 – Das Prinzip des ewigen Kindes

Da ich in den letzten fünf Jahren mehrmals die persönliche Notbremse ziehen musste, schien ein Teil von mir nach und nach in das Spinnennetz der Matrix der Schuldgefühle zu geraten. Man kann sich vorstellen, dass die Matrix alle möglichen Tricks ausprobiert, um den Fuß in die Tür zu bekommen. Ist dies einmal geschehen, überrascht sie mit der Hartnäckigkeit, mit der sie den Türspalt offen hält und ständig zu erweitern versucht, um mit ihren Virusprogrammen ungehindert einzuziehen. Schuldgefühle sind so ein Türöffner …

Matrix 15 – Das Prinzip des ewigen Kindes Beitrag lesen »

Matrix 14 – Das Sandkastenprinzip

Lerne mehr über das Sandkastenprinzip im Kontext der Matrix-Reihe, als Schlüssel zu innerer Veränderung und neuen Perspektiven und über die aktuelle Zeitqualität des persönlichen Armageddon und den Prozess der Dehypnotisierung. Innerhalb eines unnatürlichen Systems, das die verkehrte Matrix darzustellen scheint, können die Menschen das “Wir”, das Miteinander offensichtlich nur aufgrund eines Feindbildes leben. Ohne einen Feind, ohne einen Aufruf zum Kampf gegen etwas, gibt es kaum eine gemeinsame Bewegung im kollektiven Feld …

Matrix 14 – Das Sandkastenprinzip Beitrag lesen »

Booster 3 – Weisheit deiner Lebenspyramide

BewusstseinsBooster-Lektion 3 – Frei sein für die nächste Ebene: Es ist höchste Zeit, alte Wünsche und Sehnsüchte zu verwirklichen. Die Erde, die Welt, die Menschen verändern sich zur Zeit so schnell, auch wenn mancher es nicht glauben mag, dass in ein paar Jahren die richtige Frequenz nicht mehr da sein wird, um die alten, unerfüllten Dinge noch zu tun. Dann kann man sagen, man hat die Zeit dafür verpasst!

Booster 3 – Weisheit deiner Lebenspyramide Beitrag lesen »

Der Weg aus dem Labyrinth (des Lebens)

Der spirituelle Einweihungsweg heute Erwecke – das Bewusstsein für die verändernde Kraft deiner Schritte, Gedanken und Atemzüge im Labyrinth des Lebens. Wenn wir bewusst/unbewusst auf den “Zug der Suche” aufspringen, brauchen wir uns nicht zu wundern, dass wir immer auf der Suche sind und unterwegs alles Mögliche finden, nur nicht das, was wir suchen. Unbewusst begeben wir uns in eine Art Suchlabyrinth. Wir beschäftigen uns mit dem Suchen, nicht mit dem Finden. Die verkehrte Logik, von der ich so oft spreche, schickt uns auf eine Schnitzeljagd, anstatt uns direkt zur Lösung zu führen …

Der Weg aus dem Labyrinth (des Lebens) Beitrag lesen »

Die Psychosomatik war gestern und ist nur ein Teil der Wahrheit

Viele Jahre hat uns das psychosomatische Deuten unserer Empfindungen und Beschwerden begleitet und auch geholfen. Beginnen wir uns jedoch multidimensional zu bewegen, auszudehnen, zu orientieren, finden wir in der psychosomatischen Deutung selten eine Antwort. Da die psychosomatische Denkweise schon einen Fortschritt aus einem starren System der Deutung der Krankheitsbilder bedeutete und uns half, Dinge aus einer anderen Perspektive anzuschauen, sie zu hinterfragen, hängen wir jetzt, aus Gewohnheit und einem Mangel an anderen Möglichkeiten in diesem oder anderen Deutungssystem fest. Wenn wir die Antwort auf die Ursache unserer Beschwerden nicht wissen, glauben wir, etwas übersehen zu haben … (um den gesamten Artikel zu lesen klicken Sie an das Bild und/oder die Überschrift)

Die Psychosomatik war gestern und ist nur ein Teil der Wahrheit Beitrag lesen »

Der schmale Grat zwischen Psychose und Erleuchtung

Viele haben ihren großen Weckruf beschrieben. Sie haben erzählt von dem Ereignis, das ihr Leben für immer veränderte oder von einer überwundenen, schweren Krankheit oder einem Unfall, einer Nahtoderfahrung oder sonstigen Begegnung mit dem Tod. Mein Weg des „Erwachens“ wurde aber als geistige Krankheit diagnostiziert. Schon als kleines Mädchen hatte ich Begegnungen mit dem nicht Alltäglichen, nicht Erklärbaren und noch weniger dem Erwünschten, weil es nicht der Norm entsprach. Zum Beispiel, meine verstorbene Großmutter, die mich „besuchte“ oder die Gespräche mit meinen, für alle anderen unsichtbaren Freunden. Doch wegen meines jungen Alters wurde ich nicht für verrückt erklärt, sondern galt einfach als sensibles Kind mit sehr viel Phantasie. Nicht ganz so glimpflich lief es ab, als ich im Erwachsenenalter mit gewissen Menschen über meine Wahrnehmungen sprach …

Der schmale Grat zwischen Psychose und Erleuchtung Beitrag lesen »

Corona, Stay at Home und der persönliche Lockdown

Jedes erdenkliche Thema dieser Erde polarisierte die Menschen seitdem sie intellektuell denken und Pro und Kontra abwägen können. Jeder schaut durch seinen eigenen Filter und dementsprechend fällt die Einteilung in die eigenen Pro und Kontras aus. Die meisten Menschen zensurieren innerlich alle Informationen, Situation und Begegnungen und lassen nur das gelten, mit was sie selbst zurechtkommen, mit dem sie leben können.

Corona, Stay at Home und der persönliche Lockdown Beitrag lesen »

Die Kunst des Empfindens – Wer sagt Dir, ob Dein Bauchgefühl richtig ist?

Nur, weil wir etwas empfinden, bedeutet es nicht, dass wir es sind. Dieses zu verstehen, zu verinnerlichen, zu lernen, es im Alltag zu beobachten und sich dadurch neu auszurichten, zu orientieren und gleichzeitig auch ein neues Gefühl für sich Selbst zu bekommen, ist schon ein großer Schritt zur Entmüllung von sich Selbst wie auch der Welt

Die Kunst des Empfindens – Wer sagt Dir, ob Dein Bauchgefühl richtig ist? Beitrag lesen »

Die Spielregeln des unlogischen Spiels und die spielerische Perspektive

Jan ist im Rahmen von einem Experiment in einer Abgeschiedenheit (in einem Wohncontainer) zur Welt gekommen und hat noch nie die Aussenwelt gesehen. Mit allem Notwendigen wird er durch eine Luke versorgt, ohne dass er je gesehen hat, wie alles in die Luke kommt. Inzwischen ist er fast 50 Jahre alt. Klara – eine Psychologin, die ausgebildet wurde, um Jan aus der Isolation in die Welt herausholen, zieht zu ihm in seine Welt ein und versucht ihm auf den Auszug so gut wie möglich vorzubereiten

Die Spielregeln des unlogischen Spiels und die spielerische Perspektive Beitrag lesen »

Erleuchtet zu sein bedeutet nicht, gegen Massenhypnose immun zu sein

Auch als Erleuchteter kann man der Hypnose der menschlichen Projektionen unterliegen, solange man sich der eigenen Erleuchtung, bzw. der eigenen erleuchteten Verkörperung nicht bewusst ist, nicht in dieser erwacht. Alle Menschen können immer nur im Ausmaß ihrer Entwicklung, ihres Bewusstsein erwachen. Deswegen gibt es auch verschiedene „Wachstufen“. Ein „Erleuchteter“ ist ursprünglich bereits über die meisten Wachstufen anderen Menschen erwacht und doch kann er, soll er, muss er noch auf seiner eigenen Ebene, auf seine Weise erwachen. In der Phase des Erwachens in der eigenen, bereits erfolgten Erleuchtung, hilft ihm die Methode der Rekapitulation der eigenen Zustände und die Erkenntnis der Projektion festzustellen …

Erleuchtet zu sein bedeutet nicht, gegen Massenhypnose immun zu sein Beitrag lesen »

Nach oben scrollen